Erklärung MBCT
MBCT ist die Abkürzung für «Mindfulness-based Cognitive Therapy», oder auf Deutsch «Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie». Dieses Therapieprogramm wurde von den
Professoren Zindel Segal, Mark Williams und John Teasdale entwickelt und basiert auf
MBSR. Zusätzlich werden Übungen aus der kognitiven Verhaltenstherapie angewandt.
MBCT ist ein 8-wöchiges Kursprogramm, welches Selbsthilfemethoden für Menschen, die an Depressionen leiden, vermittelt. Zusätzlich lernt der Kursteilnehmer eigene Alarmzeichen und eingefahrene Verhaltensmuster schneller zu erkennen und dann mit gezielten Techniken zu verändern.
Neuere Forschungsarbeiten belegen aber auch positive Wirkungen von MBCT bei Ängsten, Zwangsproblematiken und akuten und chronischen depressiven Verstimmungen (Dysthymie).